Buchen

entdecken

ART FAIR - Sommerausgabe

Live at the Palace

ART FAIR - Sommerausgabe

Die Kunstmesse, die etablierten und aufstrebenden Künstlern aus der Westschweiz gewidmet ist, zeigt eine Vielzahl von Originalwerken.

31. August bis 27. September 2025 | 10 Uhr bis 18 Uhr | Ausstellungshalle - Palace Villars

Termine: 30. August bis 27. September

Zeit: Jeden Tag von 10:00 bis 18:00 Uhr

Vernissage : 30. August, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Ausstellungshalle - Villars Palace

Die dritte Ausgabe der Kunstmesse - Rencontres Artistiques Romandes, organisiert von ACT 1895organisiert wird, bringt eine Auswahl etablierter und aufstrebender Künstlerinnen und Künstler aus der Westschweiz zu einer entdeckungs- und emotionsreichen Schau zusammen. Die Messe zeigt ein breites Spektrum an künstlerischen Medien, von Malerei und Skulptur bis hin zu Fotografie und digitaler Kunst.


Die Besucher haben die Möglichkeit, originelle und inspirierende Werke zu entdecken, wobei jeder Künstler eine einzigartige Perspektive auf die Welt um uns herum bietet. Diese Ausgabe zeichnet sich durch die Qualität der Werke aus, die alle einen starken lokalen Bezug haben, sowie durch die Möglichkeit, während der Vernissage mit den Künstlern in Kontakt zu treten.

Donna STEVENS

Donna lebt seit 12 Jahren in Villars, aber ihr Interesse an der Fotografie begann schon viel früher, in ihrer Kindheit, als sie ihre erste Filmkamera erhielt. Ihre lebenslange Leidenschaft nahm 2019 mit dem Verkauf ihrer ersten Werke in der Galerie Alpine in Villars eine professionelle Wendung. Seither hat Donna ihre Werke in der ganzen Westschweiz, in Chamonix und in Gstaad ausgestellt. Ihre Ausstellung im Château de la Roche in Ollon wurde von 24 Heures Lausanne mit dem Titel "Editor's Choice" ausgezeichnet, und ihre Bilder wurden international veröffentlicht. Wenn sie nicht gerade atemberaubende Landschaften einfängt, findet man sie auf den Pisten der Bretaye in ihrer roten ESS-Villars-Jacke. Donna lässt sich von den Formen und Farben der Natur inspirieren und zeigt in ihrem fotografischen Portfolio bezaubernde, märchenhafte Landschaften sowie eindrucksvolle Tierporträts. Ihre Landschaften haben eine abstrakte Qualität, die über ihren physischen Standort hinausgeht und den Betrachter auf einer tieferen emotionalen Ebene anspricht. Ihre Bilder sind wild, dynamisch und voller Bewegung.

📎 www.goldendoeart.com📧 donna@goldendoeart.com📞+41 79 460 78 97📸 @goldendoeart

Frankreich SCHMID

"Mountains Revisited"
Für diese Ausstellung hat France Schmid einige ihrer bevorzugten Techniken wie Collage, Tusche und Aquarell gewählt. Die von ihr dargestellten Landschaften stammen aus dem Wallis, einer Region, die die begeisterte Wanderin zu Fuß erkundet, fasziniert von ihren ikonischen Gipfeln und Felsen wie den Dents du Midi, dem Diablerets-Massiv und anderen steinernen Giganten.
Die Autodidaktin kam über die Fotografie zur bildenden Kunst, dann über die Reiseskizze, bevor sie die Aquarellmalerei erlernte. Angetrieben von einer "Lernwut" und dem Wunsch, alle Techniken zu beherrschen - vor allem die Collage, die die Integration verschiedener künstlerischer Ansätze ermöglicht -, war France später von digitalen Werkzeugen fasziniert. Sie schuf "revisited mountains", indem sie zwei ihrer auf gebürstetem Aluminium gedruckten Werke übereinanderlegte, wodurch ihre Bilder schimmernde, dynamische Reflexionen erhielten. Sie experimentierte auch mit dem Zeichnen auf einem Grafiktablett.
Neben der Malerei hat sie zwei Bücher verfasst:

  • "Artistic Escapes in the Val d'Illiez " - 39 Wanderungen von 1-5 Stunden im Val d'Illiez, illustriert mit ihren Aquarellen.
  • "Das Illiez-Tal: Seine Geschichten, Pflanzen und Traditionen in vierzehn Wanderungen " - 14 Wanderungen von 5-6 Stunden im Val d'Illiez, illustriert mit ihren Gemälden, zusammen mit Nathalie Németh-Défago und Jean-Michel Delmotte verfasst.

📎 www.france-schmid.ch📧 frs@bluewin.ch📞+41 79 730 65 74📸 @f.schmid

Homeira SUNDERLAND

Homeira lebt und arbeitet in Lausanne. Die Farbe ist ihre emotionale Sprache. In ihren Bildern erscheinen das Kind und die erwachsene Frau oft als Echo der Erinnerung und des Werdens. In dieser Ausstellung zeigt sie Intimität, Universalität und das fragile Gleichgewicht zwischen zwei Lebensabschnitten. Ihre Werke laden zur langsamen Betrachtung ein und ermutigen den Betrachter, einen Teil dieser Frau oder dieses Kindes in sich selbst wiederzuerkennen, indem sie Verbindungen, innere Zustände und Fragmente der Identität andeuten.

📧 sunderlandhomeira@gmail.com📞+41 845 52 57📸 @homeirasunderland

Tanja MOUGIN

2022 gründete die Keramikerin Tanja Mougin ihr Atelier in Saint-Aubin-Sauges, nachdem sie in Paris ihr Diplom als Keramikschleiferin erworben hatte. Als neugierige Naturliebhaberin und passionierte Taucherin lässt sie sich vor allem von Unterwasserlandschaften inspirieren: Jedes Stück erzählt eine Geschichte des Eintauchens, in der sanfte Kurven mit der Kraft der natürlichen Elemente konfrontiert werden. Die Kontraste zwischen rohem Ton und Glasur, zwischen fließenden Linien und rauen Texturen schaffen Werke, die sowohl zum Anfassen als auch zum Betrachten einladen. Ihre Kollektionen spiegeln eine ständige Suche nach dem Gleichgewicht zwischen Zerbrechlichkeit und Stärke, Natur und Fantasie wider.

📸 @tanjamougin.ceramics

Raffaella BRUZZI

Raffaella Bruzzi Chervaz ist eine italienisch-schweizerische Künstlerin, Ingenieurin und Absolventin der Polytechnischen Schule von Mailand. Im Jahr 2004 zog sie nach Lausanne, um an der Fakultät für Biologie und Medizin zu promovieren. Zwischen Teilzeitarbeit und Familienleben als Mutter von drei Kindern entdeckte Raffaella in der Malerei einen persönlichen Raum für Reflexion, Ausdruck und Meditation. Die Malerei wurde zu einer Notwendigkeit. Seit 2009 widmet sie sich der Malerei, verfeinert kontinuierlich ihre Techniken und nimmt neue künstlerische Projekte in Angriff: Wie eine Wissenschaftlerin experimentiert sie mit neuen Konzepten und erkundet verschiedene bildnerische Praktiken auf der ständigen Suche nach einem Gleichgewicht zwischen Abstraktion und Figuration, glatten und rauen Texturen, Flächigkeit und Relief. Ihre Reise begann mit Materie, wobei sie eine tiefe Verbindung zu Farben, Formen und Texturen entwickelte. Ausgehend von einer Idee, einer Emotion, einem Gemütszustand oder einer Vision, erweckt sie diese durch die Schichtung der Materie zum Leben und verwandelt sie in ein Spiel aus Formen und Licht. später erkundete sie abstrakte Landschaften mit ihrer Serie "I Paesaggi dell'anima" ("Landschaften der Seele"), in der sie Pinsel- und Spachtelarbeiten, Acryl- und Ölfarben sowie Naturpigmente kombiniert. 2010 stellte sie in der Schweiz, Frankreich und Italien aus. Im Jahr 2024 wurde ihr Werk von der Fondation l'Estrée ausgewählt und auf der Internationalen Kunstmesse in Lausanne präsentiert.

📎 www.raffaellabruzzi.com📸@raffaellabruzzi_art

Véronique WALTER

Nach meinem Abschluss an der École Cantonale des Beaux-Arts in Sitten im Jahr 1988 habe ich meine Werke schon bald in verschiedenen Galerien und Kulturräumen in der Schweiz und in Frankreich ausgestellt. Ich arbeite als bildende Künstlerin in meinem Atelier in Lausanne. 2020 begann ich mit der Erforschung des Themas der umliegenden Wälder. Meine ersten Skizzen entstanden im Freien auf kleinen Skizzenblöcken mit einem Filzstift in der Hand. Später wurden diese Zeichnungen im Atelier neu interpretiert und zu grossen Werken auf Papier oder Textil verarbeitet. Die farbigen und schwarz-weißen Arbeiten sind persönliche künstlerische Immersionen. Der genaue Standort jedes Werks ist nicht zu identifizieren - mein Ziel ist es nicht, einen erkennbaren Baum abzubilden, sondern die Atmosphäre des Waldes auf sensible und emotionale Weise zu vermitteln. 2024 wurde die Serie "Forest Lacework" im Arboretum von Vallon de l'Aubonne ausgestellt und im XXL-Format auf Bannern entlang von Waldwegen reproduziert. Was Sie hier sehen, ist die neueste Entwicklung dieses Themas.

📎 veroniquewalter.ch📸 @signal19vw

Stéphanie POTHIER

Seit mehr als 25 Jahren beschreitet Stéphanie Pothier einen einzigartigen Weg in der zeitgenössischen Kunst, indem sie das Erbe der alten Meister mit einem tief verwurzelten ökologischen Engagement verbindet. Als leidenschaftliche bildende Künstlerin stellt sie ihre Ölfarben aus natürlichen Pigmenten selbst her, in einem handwerklichen Prozess, der die Umwelt respektiert. Durch harmonische, lebendige Kompositionen vermittelt sie eine entschieden positive Vision der Welt, die das Bewusstsein schärfen soll, ohne belehrend zu sein. Unter Rückgriff auf alte Techniken erforscht sie rigoros und sensibel Materie und Licht. Diese Verschmelzung von Tradition und zeitgenössischen Anliegen verleiht ihrem Werk eine zeitlose Qualität - poetisch und doch entschieden modern. Jede Leinwand wird zu einem Akt der sinnvollen Schöpfung: eine ethische und sensible Geste im Dienste nachhaltiger Schönheit und einer Botschaft der Hoffnung.

📎 stephaniepothier.art📧 contact@stephaniepothier.fr📞+41 79 248 49 36📸 @stefpothier.art

Barbara MÜLLER-HUBER

Barbara malt ihre Worte. Sie bereitet die Pigmente vor, indem sie sie behutsam mit Eigelb oder Öl vermischt - wie bei einer Meditation. Da sie aus einer Familie von Künstlerinnen stammt und ihr Großvater Architekt und Aquarellmaler war, spielte sie schon als Kind mit Farben, Filzstiften, Pinseln, Faden und Scheren und schuf magische Welten, indem sie Materialien zusammenfügte, klebte oder nähte.Die Entdeckung der Werke von Camille Claudel war eine Offenbarung - eine starke Schwingung, die ihr zeigte, dass auch sie etwas schaffen musste. Angezogen von antiken Fresken, vor allem aus der Renaissance, erkundet sie die Arbeit mit Pigmenten und alten Techniken, die sie heute ausschließlich anwendet. Wenn sie einmal angefangen hat, hält sie nichts mehr auf - mal figurativ, mal abstrakt, bringt sie ihre Gefühle auf die Leinwand. Sie lässt sich zweifellos von Künstlern wie Zao Wou-Ki, Picasso, Erni, Schiele, Modigliani und vielen anderen inspirieren, die ihren kreativen Antrieb beflügeln. Liebe, Teilen, Anwesenheit und Abwesenheit inspirieren sie, sich auszudrücken. Manchmal betitelt sie ihre Werke, aber sie zieht es vor, dass der Betrachter sie durch seine eigenen Gefühle und Erfahrungen interpretiert.

📎 www.barbaramuller.art📧 barbaramullerart@gmail.com📞+41 79 916 43 04📸 @barbaramullerart

Freier Eintritt

Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:
+41 24 496 22 96
culture@var.ch

Entdecken

Unsere anderen Live-Events

"Begeben Sie sich auf eine Initiationsreise, bei der Sie völlig neue und tief greifende Erfahrungen machen werden. Entdecken Sie das Hotelgewerbe der Zukunft, in dem auf Ihre Seele, Ihren Körper und die Natur Acht gegeben wird.”